Wie lange hält sich Joghurt?

Selbstgemachter Joghurt hält sich im Schnitt ein bis zwei Wochen, wobei gesagt werden muss, dass er mit zunehmender Zeit immer säuerlicher schmeckt. Es ist anzuraten, dass der Joghurt innerhalb einer Woche verzehrt wird. Tritt gelbliche Flüssigkeit aus, müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn das ist völlig normal.

Wichtig ist eine gute Lagerung des Joghurts. Die Gläser sollten jeweils fest verschlossen werden. Natürlich gehört Joghurt nach der Herstellung in den Kühlschrank. Wer für die Herstellung Rohmilch (also unbehandelte Milch) verwendet, der sollte die Milch vorher pasteurisieren, um die Haltbarkeit selbst zu erhöhen.

Übrigens: Gekaufter Joghurt hält sich im Kühlschrank meist auch bis zu zwei Monaten über dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Also nicht direkt wegschmeißen. Wird Schimmelbefall festgestellt, bitte den Joghurt unverzüglich wegschmeißen.